eastcare verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit der weiteren Nutzung von eastcare.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Datenschutzerklärung
  • Über Uns
    • Portrait
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Trustcenter
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Managed Care
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Kunden
    • Schulungen
    • Downloads
  • Praxis Services
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Logins
  • News
  • Support
Suche
  • Logins
  • News
  • Support
eastcare, 23.03.2023

Erfolgreicher Betrieb «TP ePatientenkopie»

Im Zusammenhang mit der Verschärfung der gesetzlichen Pflicht, den Patientinnen und Patienten eine Rechnungskopie zuzustellen, haben wir innert weniger Monate eine kostengünstige, digitale Lösung zur Übermittlung entwickelt.


Was sind die ersten Learnings nach rund vier Monaten Produktivbetrieb?

Auf der technischen Seite stellen wir fest, dass der Betrieb bei hundertprozentiger Verfügbarkeit absolut fehlerfrei läuft. Trotzdem orten wir Verbesserungspotenzial, und zwar in der Qualität der Patientenstammdaten, der Rechnungssteuerung (Codierung xml-File) und bei der Ermächtigung für den elektronischen Versand durch die Patientinnen und Patienten.

Qualität der Patientenstammdaten
Damit der elektronische Versand der Rechnungskopie funktioniert, muss mit jeder elektronischen Rechnung (xml-File) die E-Mail-Adresse und die Versichertenkarten-Nummer (VeKa, 20-stellig) mitgegeben werden. Hier stellen wir fest, dass in etlichen Fällen die hinterlegte Mailadresse und/oder Versichertenkartennummer falsch ist. Das führt sowohl in der Praxis als auch bei eastcare zu erheblichem Mehraufwand mit der Beantwortung von Patientenanfragen.

Rechnungssteuerung (Codierung xml-File)
Die Verarbeitung einer elektronischen Rechnung wird für die verschiedenen Abrechnungsservices über die folgenden Attribute in der XML-Datei gesteuert:


Ermächtigung durch die Patientinnen und Patienten (explizite Einwilligung)
  Aufgrund von datenschutzrechtlichen Bestimmungen muss für die Nutzung des neuen Services «TP ePatientenkopie» von jeder Patientin/jedem Patienten die Einwilligung vorliegen, dass der elektronische Versand der Rechnungskopie an die angegebene E-Mail-Adresse erfolgen darf. Aufgrund von Rückfragen einzelner Patientinnen und Patienten zu den Gründen, warum sie eine Rechnungskopie erhalten, schliessen wir, dass die Patienteninformation und/oder Einholung der Einwilligung für den Versand nicht oder zumindest nicht immer konsequent erfolgt bzw. vorgenommen wird.


Nutzen Sie unseren Service schon?

Wenn ja, vielen Dank. Wenn nein, unsere Dienstleistung «TP ePatientenkopie» steht Ihnen per sofort ohne wiederkehrende Abogebühren und ohne Initial- oder Aufschaltgebühren zur Verfügung.

Für den Service verrechnen wir eine Gebühr von CHF 0.30 für jede digital verarbeitete Rechnungskopie. Darüber hinaus entstehen für Sie keine weiteren Kosten. Im Vergleich zur physischen Lösung «D&V Patientenkopie» sparen Sie CHF 1.05 pro Rechnungskopie, was bei einer durchschnittlichen Rechnungsmenge einer Einzelpraxis ein jährliches Sparpotential von über CHF 3'000.00 ergibt.

Im Flyer finden Sie alle notwendigen Informationen für die Aufschaltung der «TP ePatientenkopie» sowie weiterer Abrechnungsservices. Einfach Bestell-/Antworttalon ausfüllen und an uns retournieren.

Abrechnungsservices über eastcare.pdf

zur Übersicht

Suchresultate für

""

Keine Ergebnisse gefunden
Neue Suche