eastcare verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit der weiteren Nutzung von eastcare.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Datenschutzerklärung
  • Über Uns
    • Portrait
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Trustcenter
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Managed Care
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Kunden
    • Schulungen
    • Downloads
  • Praxis Services
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Logins
  • News
  • Support
Suche
  • Logins
  • News
  • Support
  • Überblick
  • Dienstleistungen
  • Kunden
  • Schulungen
  • Downloads

Managed Care im Überblick


Sinnvolles Steuerungsmodell

Managed Care ist ein Steuerungsmodell innerhalb des Gesundheitswesens. Es vernetzt Leistungserbringer (Hausärzte, Spezialisten, Spitalärzte), Leistungsempfänger (Patienten) und Kostenträger (Krankenversicherer) unter Beibehaltung des Solidaritätsprinzips und schafft Anreize zur Optimierung des Behandlungsprozesses. Mit verschiedenen Massnahmen werden die Kosten im Gesundheitswesen gesenkt und gleichzeitig die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert. 





Das Hausarztmodell basiert auf der Zusammenführung der finanziellen Verantwortung und der ärztlichen Leistungserbringung. Die Patienten profitieren dabei nicht nur von günstigeren Krankenkassen-Prämien, sondern auch von einer ärztlichen Betreuung, die den gesamten Diagnose- und Behandlungsprozess umfasst.


eastcare hat mit 25 Krankenversicherern attraktive Managed Care-Verträge abgeschlossen, wodurch Ärztinnen und Ärzte im Hausarztmodell für ihre Versicherten wählbar werden. Die Managed Care-Verträge mit den Krankenversicherern können individuell angenommen werden.


Allein in der Ostschweiz haben sich bereits mehr als 260’000 Versicherte für das Hausarztmodell entschieden und sparen dadurch bis zu 23% Prämien.




Voraussetzungen für Ärztinnen und Ärzte


Um als Hausarzt oder Spezialist am Hausarztmodell teilnehmen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:


  • FMH-Titel oder adäquate klinische Weiterbildung
  • Berufsausübungsbewilligung
  • Mitgliedschaft in einem Ärztenetzwerk
  • Verpflichtung zu Massnahmen der Qualitätssicherung, Optimierung der medizinischen Versorgung, Offenlegung von Kostendaten
  • Übernahme von Ergebnisverantwortung

Erkundigen Sie sich beim Ärztenetzwerk in Ihrer Region über eine Mitgliedschaft oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.




Voraussetzungen für Patienten (Versicherte)


Um als Privatperson dem Hausarztmodell beizutreten, muss der oder die Versicherte einen entsprechenden Vertrag (Police) mit einer der 23 Partnerkrankenkassen abschliessen und die Hausärztin oder den Hausarzt des Vertrauens wählen.




Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten


Auf der Website vorteile-hausarztmodell.ch erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Hausarztmodell – von häufig gestellten Fragen sowie Ihren Vorteilen über die Voraussetzungen und das Vorgehen für einen Wechsel bis hin zum Modell-Check der Versicherungspartner.




Zudem können Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen und eine Krankenkasse Jahresprämie im Wert von bis zu CHF 4'000.- gewinnen.


Suchresultate für

""

Keine Ergebnisse gefunden
Neue Suche