eastcare verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit der weiteren Nutzung von eastcare.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Datenschutzerklärung
  • Über Uns
    • Portrait
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Trustcenter
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Managed Care
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Kunden
    • Schulungen
    • Downloads
  • Praxis Services
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Logins
  • Shop
  • News
  • Support
Suche
  • Logins
  • Shop
  • News
  • Support
  • Überblick
  • Dienstleistungen
  • Schulungen
  • Downloads

Schulungen und Fortbildungen


Praxisnahes Wissen rund um den Arbeitsalltag


Die Fortbildungsseminare von eastcare AG richten sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Praxisassistentinnen und sind speziell auf deren Bedürfnisse und Wünschen ausgerichtet. In den verschiedenen Kursen wird praxisnahes Wissen zu aktuellen Themen rund um den Arbeitsalltag vermittelt.



Unsere aktuellen/ von uns empfohlenen

Kurse im Detail



roko/ Mas erfassung – Hilfestellung bei der Erfassung

Die dritte Erhebung der MAS-Daten für 2018 hat am 11. November begonnen und dauert bis am 29. Februar 2020. Der Versand der Unterlagen erfolgt gestaffelt am 11., 18. sowie am 25. November 2019. Während dieser Zeit stehen der eFragebogen und die Hotline zur Verfügung.
Die Erhebung ist für alle Arztpraxen und ambulanten Zentren in der Schweiz obligatorisch.


eastcare unterstützt Sie bei der Erfassung der Daten. Ein konkretes Angebot finden Sie hier.

Trustcenter-Schulung – exklusiv und kostenlos, virtuell oder bei Ihnen vor Ort
Ausgangslage
Als Ihr Trustcenter ist es uns ein Bedürfnis, Sie in der Zusammenarbeit mit uns praxisnah und professionell zu unterstützen.
Gerne möchten wir Sie im Rahmen einer Trustcenter-Schulung exklusiv und kostenlos bei Ihnen vor Ort oder virtuell via Videocall (MS Teams, Team Viewer, Zoom, etc.) über die Grundlagen der Datensammlung informieren, Ihnen Tipps & Tricks für eine möglichst effiziente und qualitativ einwandfreie Datenübermittlung mit auf den Weg geben und Ihnen wertvolle Hinweise zu unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln.

Zielpublikum
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Schulungsinhalte
  • Einführung in die «Trustcenter-Szene» Schweiz
  • Tipps & Tricks für eine effiziente und qualitativ einwandfreie Datenübermittlung
  • Abrechnungsvarianten
  • Erläuterungen zu den Dienstleistungen Praxis-Kompass sowie WZW-Unterstützung u.a. im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsverfahren und Tarifcontrolling
  • Einführung in den Praxisspiegel und andere Reports

Persönlicher Nutzen
Nach der Schulung
  • sind Sie in der Lage, Ihre angelieferten Daten mit den passenden Tools zu interpretieren
  • können Sie die Rechnungsanlieferung und deren Kontrolle sicherstellen
  • kennen Sie die wesentlichen Aspekte/Vorzüge der Datensammlung

Kosten
Die Schulung ist für Trustcenter-Kunden kostenlos.

Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei unserem Herrn Benno Baumgartner (benno.baumgartner@eastcare.ch).
Kundenschulung Managed Care/ BlueEvidence Praxis – exklusiv undkostenlos, virtuell oder bei Ihnen vor Ort
Ausgangslage
Als Ihre Managed Care-Organisation ist es uns ein Bedürfnis, Sie in der Zusammenarbeit mit uns praxisnah und professionell zu unterstützen.
Gerne möchten wir Sie im Rahmen unserer Kundenschulung exklusiv und kostenlos bei Ihnen vor Ort oder virtuell via Videocall (MS Teams, Team Viewer, Zoom, etc.) über die Grundlagen des «Managed Care-Systems» und über BlueEvidence Praxis informieren. Wir vermitteln Ihnen wertvolle Hinweise zu unseren Produkten und Dienstleistungen und geben Ihnen Tipps & Tricks für eine qualitativ einwandfreie und gleichzeitig ressourcen- und zeitschonende Abwicklung Ihrer wiederkehrenden Aufgaben mit auf den Weg. Mit BlueEvidence Praxis stellen wir Ihnen hierfür ein ausgereiftes Informations- und Administrationssystem zur Verfügung.

Zielpublikum
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Schulungsinhalte/ -ziele
  • Wer ist eastcare?
  • Einführung in die «Managed Care-Szene» Schweiz
  • Tipps & Tricks für eine effiziente Abwicklung im Rahmen Ihrer koordinierenden Funktion als Hausarzt
  • Einführung BlueEvidence Praxis
  • Übungen (1:1) am PC mit Demo-Version

Kosten
Die Schulung ist für Managed Care-Kunden kostenlos.

Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei unserem Herrn Benno Baumgartner (benno.baumgartner@eastcare.ch).
Webinar – Motivierende Patientenkommunikation mit «zur Rose» – 22. April 2021
Ausgangslage
Wie erklären Sie ihrem Patienten wie seine Therapie funktioniert und wie motivieren Sie ihn therapietreu zu sein? Lernen Sie die Grundlagen motivierender Patientenkommunikation und setzen Sie diese effizient im Praxisalltag ein.

Zielpublikum
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Seminarinhalte
  • Grundlagen motivierende Patientenkommunikation
  • Fragenkompetenz für ehrliche Antworten
  • Komplexe medizinische Begriffe einfach erklärt
  • Erfolgreiche Therapiegespräche mit der ANGEL Methode
  • Motivationsinstrumente einsetzen

Referenten
Das Webinar wird von «zur Rose», in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband Medizinischer Praxisassistentinnen (SVA) durchgeführt.

Durchführung / Dauer / Ort
Donnerstag, 22. April 2021, 12.00 - 13.30 Uhr, virtuelle Durchführung

Kosten
Das Webinar ist dank der Unterstützung durch unseren Premium Partner «zur Rose» kostenlos.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich direkt bei «zur Rose» für das Webinar «Motivierende Patientenkommunikation» anzumelden.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Webinar – Wahrnehmung gegenüber Patienten mit «zur Rose» – 28. April 2021
Ausgangslage
Wie schaffen Sie es, im hektischen Praxisalltag Ihren Patienten Vertrauen und Kompetenz zu vermitteln? Lernen sie, wie ein eingespieltes Team mit verschiedenen Charaktereigenschaften funktioniert und von Ihren Patienten wahrgenommen wird.

Zielpublikum
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Seminarinhalte
  • Wie wird im Team kommuniziert
  • Effiziente Fallbesprechungen, Teamsitzungen
  • Organisation im Team
  • Fremd- und Selbstwahrnehmung
  • Gemeinsam die Therapietreue fördern

Referenten
Das Webinar wird von «zur Rose», in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband Medizinischer Praxisassistentinnen (SVA) durchgeführt.

Durchführung / Dauer / Ort
Mittwoch, 28. April 2021, 19.00 - 20.30 Uhr, virtuelle Durchführung

Kosten
Das Webinar ist dank der Unterstützung durch unseren Premium Partner «zur Rose» kostenlos.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich direkt bei «zur Rose» für das Webinar «Wahrnehmung gegenüber Patienten» anzumelden.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Virtuelle Fragestunde zu den Themen Überarztung/ WZW und Tarifcontrolling – 06. Mai 2021, Online-Veranstaltung
Ausgangslage
santésuisse prüft im Auftrag der Krankenversicherer jährlich, ob die einzelnen Leistungserbringer das Kriterium der Wirtschaftlichkeit, das sogenannte Wirtschaftlichkeitsgebot, einhalten. Wird eine Ärztin oder ein Arzt statistisch auffällig, stellt santésuisse eine potentielle Überarztung in den Raum. Nebst diesen Verfahren überprüfen tarifsuisse sowie einzelne Versicherer die Tarifanwendung und stellen bei einem potentiellen Tarifmissbrauch Rückforderungen.
Gemeinsam mit der K.i.R.A. Beratungen GmbH unterstützen wir unsere Kunden bei entsprechenden Überprüfungen. Wir erarbeiten datengestützte und juristisch korrekte Argumentarien und begleiten die Betroffenen durch diese häufig sehr schwierigen und belastenden Phasen.

In der virtuellen Fragestunde, die wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner K.i.R.A. Beratungen GmbH durchführen, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu den Themen Überarztung/ WZW und Tarifcontrolling.

Zielpublikum
Diese Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte

Referenten
  • MLaw Alexandra Brühlmann, Geschäftsführerin K.i.R.A. Beratungen GmbH
  • Michael Anderegg, Datenanalyst eastcare AG

Durchführung / Dauer
Donnerstag, 06. Mai 2021, 18.00 – ca. 19.00 Uhr

Ort
Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt (den Link erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist)

Kosten
Die Veranstaltung ist dank der Unterstützung unseres Kooperationspartners Sandoz für Sie kostenlos.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich bis spätestens Freitag, 30. April 2021, für die Online-Veranstaltung «Virtuelle Fragestunde zu den Themen Überarztung/ WZW und Tarifcontrolling» anzumelden.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Webinar – Umgang mit schwierigen Situationen mit «zur Rose» – 23. September 2021
Ausgangslage
Wie lösen Sie Konflikte mit emotional geladenen und von der Krankheit geplagten Patienten, ohne die eingespielten Praxisabläufe zu stören? Lernen Sie verschiedene Emotionen Ihrer Patienten und deren Auslöser früh zu erkennen und zu entschärfen.

Zielpublikum
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Seminarinhalte
  • Konflikte und deren Auslöser erkennen, entschärfen und lösen
  • Wahrnehmung der Patienten persönlich und telefonisch
  • einfach, freundlich, aber bestimmt argumentieren
  • Selbstschutz und Abgrenzung
  • Motivation der Patienten im Fokus halten

Referenten
Das Webinar wird von «zur Rose», in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband Medizinischer Praxisassistentinnen (SVA) durchgeführt.

Durchführung / Dauer / Ort
Donnerstag, 23. September 2021, 14.00 - 15.30 Uhr, virtuelle Durchführung

Kosten
Das Webinar ist dank der Unterstützung durch unseren Premium Partner «zur Rose» kostenlos.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich direkt bei «zur Rose» für das Webinar «Umgang mit schwierigen Situationen» anzumelden.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
11. MPA-Weiterbildung (Zur Rose, Risch, Sandoz) – 11. November 2021 in St.Gallen – safe the date

Ausgangslage

Als Medizinische Praxisassistentin sind Sie ein wichtiges Mitglied des Praxisteams und häufig die Schnittstelle zu eastcare, dem kompetenten Dienstleister für Ärzte. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern – «zur Rose», «labormedizinisches zentrum Dr Risch» und «Sandoz Schweiz» – möchten wir Ihnen deshalb alljährlich die Möglichkeit bieten, während eines Nachmittags neuste Informationen zu drei abwechslungsreichen Themenbereichen zu erhalten.


Zielpublikum

  • Medizinische Praxisassistentinnen


Workshops

  • Risch - (Das Thema wird zu späterem Zeitpunkt bekannt gegeben.)

  • zur Rose -  (Das Thema wird zu späterem Zeitpunkt bekannt gegeben.)

  • Sandoz - (Das Thema wird zu späterem Zeitpunkt bekannt gegeben.)

Durchführung / Dauer

Donnerstag, 11. November 2021, ab 13.00 – ca. 17.45 Uhr

Ort

im Raum St.Gallen (wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben)

Ablauf

  • (wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben)

Kosten

Der Weiterbildungsanlass ist dank der grosszügigen Unterstützung unserer drei Kooperationspartner für Sie kostenlos.


Anmeldung

(Einladung/Anmeldung wird zu gegebener Zeit versandt.)


Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Covid 19-Hygiene- und Verhaltensregeln durchgeführt.



Für die Fortbildungsseminare steht eine eigene, helle und top-moderne Infrastruktur zur Verfügung. Die Räume sind mit der neusten Technik versehen und können in der Grösse an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Der Standort verfügt über ausreichend Parkplätze und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.





Ausserhalb der Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen können die Räumlichkeiten auch für Praxis-, Netzwerk-, Vereins- oder Gruppenanlässe etc. gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Suchresultate für

""

Keine Ergebnisse gefunden
Neue Suche