06. November 2025 · St.Gallen
18. MPA-Weiterbildung
Zurück zur Übersichtim spannenden Workshop-Format
Ausgangslage
Als Medizinische Praxisassistentin sind Sie ein wichtiges Mitglied des Praxisteams und häufig die Schnittstelle zu eastcare, dem kompetenten Dienstleister für Ärzte. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern möchten wir Ihnen deshalb jährlich die Möglichkeit bieten, während eines Nachmittags neuste Informationen zu drei abwechslungsreichen Themenbereichen zu erhalten.
Zielpublikum
Medizinische Praxisassistentinnen
Workshops
Zur Rose – Konflikte souverän meistern: Deeskalation im Praxisalltag
Wie reagieren Sie, wenn Patientinnen und Patienten laut werden?
Wie führen Sie heikle Gespräche zu Wartezeiten, Kosten oder Fehlern?
Und wie bleiben Sie im Team klar und respektvoll, wenn es knirscht?
In diesem Referat lernen Sie praxistaugliche Strategien der Deeskalation kennen und können diese im Praxisalltag anwenden. Wir beleuchten verbale, nonverbale und paraverbale Signale, patientenzentrierte Gesprächsführung sowie eine klare Struktur für kritische Gespräche (Anliegen klären, Erwartungen steuern, Ich-Botschaften, Grenzen setzen) – kompakt, übungsnah und direkt umsetzbar.
Referentin
Dr. Martina Vogel, Inhaberin der comm.versa GmbHSandoz
Details folgenMepha – Migräne erkennen und verstehen – Patient:innen kompetent begleiten
Dieses Referat vermittelt praxisnahes Wissen rund um das Krankheitsbild Migräne und zeigt auf, welche wichtige Rolle MPAs in der Begleitung von Betroffenen spielen. Im Mittelpunkt stehen die typischen Symptome und Warnsignale, die eine Abgrenzung zu anderen Kopfschmerzarten erleichtern, sowie ein Überblick über mögliche Auslöser und Einflussfaktoren. Darüber hinaus werden aktuelle Therapieoptionen vorgestellt – von Akut- bis hin zu Prophylaxe-Behandlungen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Beratung im Praxisalltag: Wie können Patient:innen empathisch unterstützt und im Umgang mit ihrer Erkrankung gestärkt werden? Ziel ist es, ein besseres Verständnis für Migräne zu schaffen und MPAs mehr Sicherheit im täglichen Kontakt mit Betroffenen zu geben.
Referentin
Dr. Colette Andrée, Geschäftsführerin Migraine Action
Ablauf
ab 13.00 Uhr: Check-In am Welcome Desk
13.30 Uhr: Beginn Workshop I
14.50 Uhr: Beginn Workshop II
16.00 Uhr: Apéro / Pause
16.30 Uhr: Beginn Workshop III
18.00 Uhr: Ende der Weiterbildung
Durchführung / Dauer
Donnerstag, 06. November 2025, ab 13.00 – ca. 18.00 Uhr
Ort
Kybunpark, St.Gallen
Kosten
Der Weiterbildungsanlass ist dank der grosszügigen Unterstützung unserer Kooperationspartner für Sie kostenlos.
Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband Medizinischer Praxisassistentinnen (SVA) durchgeführt. Für den kompletten Nachmittag erhalten Sie zwei SVA-Credits.
Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich für die «MPA-Weiterbildung» anzumelden.
Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer hier zum Downloaden (folgt). Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.