eastcare verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit der weiteren Nutzung von eastcare.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Datenschutzerklärung
  • Über Uns
    • Portrait
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Downloads
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Trustcenter
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Managed Care
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Kunden
    • Schulungen
    • Downloads
  • Praxis Services
    • Überblick
    • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Downloads
  • Logins
  • News
  • Support
Suche
  • Logins
  • News
  • Support
  • Überblick
  • Dienstleistungen
  • Schulungen
  • Downloads

Schulungen und Fortbildungen


Praxisnahes Wissen rund um den Arbeitsalltag


Die Fortbildungsseminare von eastcare AG richten sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Praxisassistentinnen und sind speziell auf deren Bedürfnisse und Wünschen ausgerichtet. In den verschiedenen Kursen wird praxisnahes Wissen zu aktuellen Themen rund um den Arbeitsalltag vermittelt.



Unsere aktuellen/ von uns empfohlenen

Kurse im Detail



roko/ Mas – Hilfestellung bei der Erfassung

Die MAS Datenerhebung ist für alle Arztpraxen und ambulanten Zentren in der Schweiz obligatorisch und erfolgt jeweils jährlich (in der Zeit von Anfang November bis Ende März).


eastcare unterstützt Sie bei der Erfassung der Daten. Ein konkretes Angebot finden Sie hier.

Trustcenter-Schulung für Ärztinnen und Ärzte – exklusiv und kostenlos, virtuell oder bei Ihnen vor Ort
Ausgangslage
Als Ihr Trustcenter ist es uns ein Bedürfnis, Sie in der Zusammenarbeit mit uns praxisnah und professionell zu unterstützen.
Gerne möchten wir Sie im Rahmen einer Trustcenter-Schulung exklusiv und kostenlos bei Ihnen vor Ort oder virtuell via Videocall (MS Teams, Team Viewer, Zoom, etc.) über die Auswertungen der Datensammlung informieren. Mit dem Praxisspiegel sind sie gut gerüstet, um Besonderheiten beim eigenen Abrechnungsverhalten erklären zu können. Für Ihre eigene Praxis erstellen wir Ihnen gerne auf Wunsch einen Praxis Kompass (kostenpflichtig).

Zielpublikum
  • Ärztinnen und Ärzte

Fortbildungsinhalte
  • Einführung in die «Trustcenter-Szene» Schweiz
  • Einführung in den Praxisspiegel und andere Reports
  • Erläuterungen zu den Dienstleistungen Praxis-Kompass sowie WZW-Unterstützung u.a. im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsverfahren und Tarifcontrolling
  • Abrechnungsvarianten

Persönlicher Nutzen
Nach der Schulung
  • sind Sie in der Lage, Ihre angelieferten Daten mit den passenden Tools zu interpretieren
  • kennen Sie die wesentlichen Aspekte/Vorzüge der Datensammlung

Kosten
Die Schulung ist für Trustcenter-Kunden kostenlos.

Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei unserem Herrn Benno Baumgartner (benno.baumgartner@eastcare.ch).
Virtuelle Schulung «Rechnungsübermittlung an das Trustcenter» & «TX Log Viewer» – exklusiv und kostenlos
Ausgangslage
Als Ihr Trustcenter ist es uns ein Bedürfnis, Sie in der Zusammenarbeit mit uns praxisnah und professionell zu unterstützen.
Gerne zeigen wir Ihnen im Rahmen der Schulung virtuell via Videocall (MS Teams, Team Viewer, Zoom, etc.) oder telefonisch die Grundlagen zu den wichtigsten Tools (u.a. TX LogViewer).
Wurden die Rechnungen korrekt übermittelt und verarbeitet? Wurden alle Rechnungen an die Krankenversicherer und/oder Patienten verschickt? Gibt es Beanstandungen der Krankenversicherer und wie kann ich diese möglichst effizient bearbeiten? Wir zeigen Ihnen mit einigen Tipps & Tricks wie Sie diese Fragen beantworten können.

Zielpublikum
  • Medizinische Praxisassistentinnen
  • Administrative Mitarbeitende in der Praxis

Fortbildungsinhalte
  • Grundlagen der Rechnungsübermittlung
  • Umgang mit zurückgewiesenen Rechnungen
  • Übersicht Rechnungsübermittlung und -verarbeitung im elektronischen Datenaustausch an die Krankenversicherer (eDA)
  • Bearbeitung von Rechnungsantworten*
  • Übersicht Rechnungsübermittlung und Druck- und Versand an Patientinnen und Patienten
* Für Kunden mit einer Zusatzvereinbarung eDA TP/TS und/oder Druck und Versand von Patientenrechnungen.

Persönlicher Nutzen
Nach der Schulung
  • sind Sie in der Lage, die Rechnungsdaten korrekt zu übermitteln.
  • können Sie die Rechnungsanlieferung kontrollieren, kennen die häufigsten Fehler/Probleme und wissen, wie diese vermieden bzw. gelöst werden können.
  • wissen Sie, wo und wie die Rechnungsantworten bearbeitet werden und können die Details sowie den Status der Rechnungsverarbeitung nachvollziehen.

Kosten
Die Schulung ist für Trustcenter-Kunden kostenlos.

Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch (+41 71 282 20 00) oder per Mail (info@eastcare.ch).
Kundenschulung Managed Care/ BlueEvidence Praxis – exklusiv und kostenlos, virtuell oder bei Ihnen vor Ort
Ausgangslage
Als Ihre Managed Care-Organisation ist es uns ein Bedürfnis, Sie in der Zusammenarbeit mit uns praxisnah und professionell zu unterstützen.
Gerne möchten wir Sie im Rahmen unserer Kundenschulung exklusiv und kostenlos bei Ihnen vor Ort oder virtuell via Videocall (MS Teams, Team Viewer, Zoom, etc.) über die Grundlagen des «Managed Care-Systems» und über BlueEvidence Praxis informieren. Wir vermitteln Ihnen wertvolle Hinweise zu unseren Produkten und Dienstleistungen und geben Ihnen Tipps & Tricks für eine qualitativ einwandfreie und gleichzeitig ressourcen- und zeitschonende Abwicklung Ihrer wiederkehrenden Aufgaben mit auf den Weg. Mit BlueEvidence Praxis stellen wir Ihnen hierfür ein ausgereiftes Informations- und Administrationssystem zur Verfügung.

Zielpublikum
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Fortbildungsinhalte/ -ziele
  • Wer ist eastcare?
  • Einführung in die «Managed Care-Szene» Schweiz
  • Tipps & Tricks für eine effiziente Abwicklung im Rahmen Ihrer koordinierenden Funktion als Hausarzt
  • Einführung BlueEvidence Praxis
  • Übungen (1:1) am PC mit Demo-Version

Kosten
Die Schulung ist für Managed Care-Kunden kostenlos.

Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei unserem Herrn Benno Baumgartner (benno.baumgartner@eastcare.ch).
TARMED-SCHULUNG – 15. JUNI 2023 IN ST.GALLEN (FÜR PRAXEN ALLER FACHRICHTUNGEN)
Ausgangslage
Lernen Sie die Grundlagen und die Mechanismen des TARMED kennen. Die Expertin Vanessa Federer – Externes Praxismanagement – zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen auf, wie Sie den TARMED korrekt anwenden und erklärt, wie Sie Optimierungspotential in Ihrer Praxis erkennen und nutzen können. Bringen Sie Ihre Fragen ein und tauschen Sie Ihre Erfahrungen im Plenum aus.

Zielpublikum
Die TARMED-Schulung richtet sich an Praxen aller Fachrichtungen, resp. an deren MPAs, Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Arbeit im Praxisalltag noch besser rüsten möchten.

Seminarinhalte
  • Auswirkungen TARMED-Revision 2018 (Einstieg)
  • Grundlagen TARMED – Tarif verstehen und korrekt anwenden
  • Stolperfallen bei der Abrechnung (Beispiele aus der Praxis, angepasst auf anwesende Fachrichtungen)
  • Optimierungspotential erkennen
  • Fragen / Diskussion

Lernziele
Nach der Schulung
  • verstehen Sie die TARMED Regeln noch besser und sind in der Lage, den TARMED korrekt anzuwenden
  • fühlen Sie sich sicher in der Tarifanwendung
  • kennen Sie die üblichen Tariffallen und wissen, diese proaktiv zu vermeiden
  • wissen Sie, wo Ihr Optimierungspotential liegt

Referentin
Vanessa Federer, Externes Praxismanagement

Durchführung/ Dauer
Donnerstag, 15. Juni 2023, 14.00 - 16.30 Uhr

Ort
Seminarräume der eastcare AG, Ikarusstrasse 9, 1. OG, 9015 St.Gallen

Kosten
CHF 150 (exkl. MwSt.) pro Person. In diesem Preis inbegriffen sind sämtliche Schulungsunterlagen.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich für die «TARMED-Schulung» anzumelden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Fachrichtung Ihrer Praxis an.

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt.
14. MPA-WEITERBILDUNG – 21. JUNI 2023 IN ST.GALLEN – SAVE THE DATE
Ausgangslage
Als Medizinische Praxisassistentin sind Sie ein wichtiges Mitglied des Praxisteams und häufig die Schnittstelle zu eastcare, dem kompetenten Dienstleister für Ärzte. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern möchten wir Ihnen deshalb zwei Mal im Jahr die Möglichkeit bieten, während eines Nachmittags neuste Informationen zu drei abwechslungsreichen Themenbereichen zu erhalten.

Zielpublikum
Medizinische Praxisassistentinnen

Workshops
(Die Themen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.)

Durchführung / Dauer
Mittwoch, 21. Juni 2023, ab 13.00 – ca. 18.00 Uhr Ort Kybunpark, St.Gallen

Ablauf
  • ab 13.00 Uhr > Check-In am Welcome Desk
  • 13.30 Uhr > Beginn Workshop I
  • 14.50 Uhr > Beginn Workshop II
  • 16.00 Uhr > Apéro / Pause
  • 16.30 Uhr > Beginn Workshop III
  • 18.00 Uhr > Ende der Weiterbildung

Kosten
Der Weiterbildungsanlass ist dank der grosszügigen Unterstützung unserer Kooperationspartner für Sie kostenlos.

Anmeldung
(Die Einladungen/Anmeldungskarten werden zu gegebener Zeit versandt.)

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
TARMED-SCHULUNG – 06. SEPTEMBER 2023 IN ST.GALLEN (FÜR PRAXEN ALLER FACHRICHTUNGEN)
Ausgangslage
Lernen Sie die Grundlagen und die Mechanismen des TARMED kennen. Die Expertin Vanessa Federer – Externes Praxismanagement – zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen auf, wie Sie den TARMED korrekt anwenden und erklärt, wie Sie Optimierungspotential in Ihrer Praxis erkennen und nutzen können. Bringen Sie Ihre Fragen ein und tauschen Sie Ihre Erfahrungen im Plenum aus.

Zielpublikum
Die TARMED-Schulung richtet sich an Praxen aller Fachrichtungen, resp. an deren MPAs, Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Arbeit im Praxisalltag noch besser rüsten möchten.

Seminarinhalte
  • Auswirkungen TARMED-Revision 2018 (Einstieg)
  • Grundlagen TARMED – Tarif verstehen und korrekt anwenden
  • Stolperfallen bei der Abrechnung (Beispiele aus der Praxis, angepasst auf anwesende Fachrichtungen)
  • Optimierungspotential erkennen
  • Fragen / Diskussion

Lernziele
Nach der Schulung
  • verstehen Sie die TARMED Regeln noch besser und sind in der Lage, den TARMED korrekt anzuwenden
  • fühlen Sie sich sicher in der Tarifanwendung
  • kennen Sie die üblichen Tariffallen und wissen, diese proaktiv zu vermeiden
  • wissen Sie, wo Ihr Optimierungspotential liegt

Referentin
Vanessa Federer, Externes Praxismanagement

Durchführung/ Dauer
Mittwoch, 06. September 2023, 14.00 - 16.30 Uhr

Ort
Seminarräume der eastcare AG, Ikarusstrasse 9, 1. OG, 9015 St.Gallen

Kosten
CHF 150 (exkl. MwSt.) pro Person. In diesem Preis inbegriffen sind sämtliche Schulungsunterlagen.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich für die «TARMED-Schulung» anzumelden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Fachrichtung Ihrer Praxis an.

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt.
TARMED-SCHULUNG – 07. SEPTEMBER 2023 IN ST.GALLEN (FÜR PRAXEN DER HAUSARZTMEDIZIN)
Ausgangslage
Lernen Sie die Grundlagen und die Mechanismen des TARMED kennen. Die Expertin Vanessa Federer – Externes Praxismanagement – zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen auf, wie Sie den TARMED korrekt anwenden und erklärt, wie Sie Optimierungspotential in Ihrer Praxis erkennen und nutzen können. Bringen Sie Ihre Fragen ein und tauschen Sie Ihre Erfahrungen im Plenum aus.

Zielpublikum
Die TARMED-Schulung richtet sich an Praxen der Hausarztmedizin, resp. an deren MPAs, Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Arbeit im Praxisalltag noch besser rüsten möchten.

Seminarinhalte
  • Auswirkungen TARMED-Revision 2018 (Einstieg)
  • Grundlagen TARMED – Tarif verstehen und korrekt anwenden
  • Stolperfallen bei der Abrechnung (Beispiele aus der Praxis, angepasst auf anwesende Fachrichtungen)
  • Optimierungspotential erkennen
  • Fragen / Diskussion

Lernziele
Nach der Schulung
  • verstehen Sie die TARMED Regeln noch besser und sind in der Lage, den TARMED korrekt anzuwenden
  • fühlen Sie sich sicher in der Tarifanwendung
  • kennen Sie die üblichen Tariffallen und wissen, diese proaktiv zu vermeiden
  • wissen Sie, wo Ihr Optimierungspotential liegt

Referentin
Vanessa Federer, Externes Praxismanagement

Durchführung/ Dauer
Donnerstag, 07. September 2023, 14.00 - 16.30 Uhr

Ort
Seminarräume der eastcare AG, Ikarusstrasse 9, 1. OG, 9015 St.Gallen

Kosten
CHF 150 (exkl. MwSt.) pro Person. In diesem Preis inbegriffen sind sämtliche Schulungsunterlagen.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich für die «TARMED-Schulung» anzumelden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Fachrichtung Ihrer Praxis an.

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt.
COPD UPDATE UND SPIROMETRIE-SCHULUNG – 26. SEPTEMBER 2023 IN ST.GALLEN
Ausgangslage
COPD ist eine häufige und meist progrediente und chronische Erkrankung. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend für den Krankheitsverlauf. Ein wichtiger Teil ist die optimale Handhabung der Spirometrie.

Zielpublikum
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Fortbildungsinhalte
  • COPD Update und neueste Erkenntnisse
  • Richtige und rechtzeitige Diagnose
  • Wahrnehmung der Spirometrie
  • Interpretation und optimale Durchführung
  • Motivation und Patientenaufklärung

Referenten
Die Fortbildung wird von «Boehringer Ingelheim» unterstützt und beinhaltet einen Vortrag mit Dr. med. Lukas Kern, Pneumologe KSSG und eine Spirometrie-Schulung mit Herrn Joerg Egger, ANANDIC MEDICAL SYSTEMS AG.

Durchführung / Dauer
Dienstag, 26. September 2023, 18.15 – ca. 21.00 Uhr

Ort
Seminarräume der eastcare AG, Ikarusstrasse 9, 1. OG, 9015 St.Gallen

Kosten
Die Veranstaltung ist dank der Unterstützung unseres Partners «Boehringer Ingelheim» für Sie kostenlos.

Anmeldung
Klicken Sie hier, um sich für die Fortbildung «COPD Update und Spirometrie–Schulung» anzumelden.

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
«ZUR ROSE» ÄRZTEEVENT – 28. SEPTEMBER 2023 IN ST.GALLEN – SAVE THE DATE
Ausgangslage
(folgt)

Zielpublikum
(folgt)

Programm
(folgt)

Referenten
(wird noch bekannt gegeben)

Durchführung / Dauer
Donnerstag, 28. September 2023, am Abend (ca. 18.00 – 21.00 Uhr, genau Zeit folgt)

Ort
in St.Gallen (genaue Örtlichkeit folgt)

Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung
(Anmeldung zu gegebener Zeit direkt bei «Zur Rose». Link folgt.)
Impfungen in der Hausarztpraxis – 16. November 2023 in St.Gallen – SAVE THE DATE
Ausgangslage
(folgt)

Zielpublikum
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Medizinische Praxisassistentinnen

Fortbildungsinhalte
(folgen)

Referent
(wird noch bekannt gegeben)

Durchführung / Dauer
Donnerstag, 16. November 2023, am Abend (genau Zeit folgt)

Ort
Seminarräume der eastcare AG, Ikarusstrasse 9, 1. OG, 9015 St.Gallen

Kosten
(Angaben folgen)

Anmeldung
(Der entsprechende Link für die Anmeldung folgt.)

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
15. MPA-WEITERBILDUNG – 23. NOVEMBER 2023 IN ST.GALLEN – SAVE THE DATE
Ausgangslage
Als Medizinische Praxisassistentin sind Sie ein wichtiges Mitglied des Praxisteams und häufig die Schnittstelle zu eastcare, dem kompetenten Dienstleister für Ärzte. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern möchten wir Ihnen deshalb zwei Mal im Jahr die Möglichkeit bieten, während eines Nachmittags neuste Informationen zu drei abwechslungsreichen Themenbereichen zu erhalten.

Zielpublikum
Medizinische Praxisassistentinnen

Workshops
(Die Themen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.)

Durchführung / Dauer
Donnerstag, 23. November 2023, ab 13.00 – ca. 18.00 Uhr Ort Kybunpark, St.Gallen

Ablauf
  • ab 13.00 Uhr > Check-In am Welcome Desk
  • 13.30 Uhr > Beginn Workshop I
  • 14.50 Uhr > Beginn Workshop II
  • 16.00 Uhr > Apéro / Pause
  • 16.30 Uhr > Beginn Workshop III
  • 18.00 Uhr > Ende der Weiterbildung

Kosten
Der Weiterbildungsanlass ist dank der grosszügigen Unterstützung unserer Kooperationspartner für Sie kostenlos.

Anmeldung
(Die Einladungen/Anmeldungskarten werden zu gegebener Zeit versandt.)

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Für die Fortbildungsseminare steht eine eigene, helle und top-moderne Infrastruktur zur Verfügung. Die Räume sind mit der neusten Technik versehen und können in der Grösse an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Der Standort verfügt über ausreichend Parkplätze und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.





Ausserhalb der Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen können die Räumlichkeiten auch für Praxis-, Netzwerk-, Vereins- oder Gruppenanlässe etc. gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Suchresultate für

""

Keine Ergebnisse gefunden
Neue Suche